Mittwoch, 10. Dezember 2014

Meine Einleitung zum Thema Mittelalter-Literatur

Im Gebiet der literarischen Epoche des Mittelalters habe ich bis jetzt noch fast keine Erfahrung. Mein Ziel und Wunsch ist es, mein Wissen in diesem Gebiet zu erweitern und Euch, liebe Leser, an diesem Prozess teilhaben zu lassen.
Wenn ich den Begriff "Literatur im Mittelalter" höre, kommt mir folgendes in den Sinn:



Mein Vorwissen beschränkt sich nicht nur auf auf den obligatorischen Unterricht der Schule in Geschichte. Ich habe selbst mehrere Bücher gelesen, Filme (zB. Merlin, die Nibelungen, König Artus, verschiedene Kreuzritterfilme, Robin Hood usw.) geschaut und mich auch in Museen und Ausstellungen informiert.
Über das Mittelalter ist wichtig zu wissen, dass es bei weitem nicht so schön war, wie es in vielen Geschichte beschrieben wird. Es war dreckig, unhygienisch und dunkel, da kaum Fenster gebaut wurden. Einfache Leute hatten es nicht leicht, weil das Lehenswesen (auch Feudalwesen genannt) im Mittelalter vorherrschend war. Dies bedeutet, dass Bauern einem Lord gehörten. Dieser konnte ihnen Land geben und trieb ihre Steuern ein. Die Kirche hatte eine wichtige Rolle im Mittelalter. Die Menschen waren streng gläubig und hatten Angst vor Gottes Zorn und dem Jüngsten Gericht, sofern sie Sünden begangen hatten. Dies nutzte die Kirche aus und bereicherte sich selbst mit Ablasshandel, Reliquien etc. Es gab oftmals Streit wer mehr Macht hatte- die Kirche oder der König. Das Mittelalter ist die Zeit zwischen der Antike und der frühen Neuzeit. Sie wird als dunkles Zeitalter betrachtet, weil die Kultur der Antike, die hoch geschätzt wird, unterging. Es war auch eine sehr blutige Zeit- Kriege spielten eine wichtige Rolle und der Tod war an der Tagesordnung. Der Volksglaube besagte, dass es sowohl Hexen, als auch Ungeheuer und andere Fabelwesen gab. Aus diesem Glauben entstanden später die Märchen.Das Mittelalter war jedoch auch die Zeit der Helden und Geschichten. Sehr bekannte Geschichten sind die von Artus und seiner Tafelrunde, dem Schatz der Nibelungen, Robin Hood, die Suche nach dem heiligen Gral, Tristan und Isolde und noch viele mehr. Schöne Geschichten waren nötig, um die Menschen von ihrem trostlosen und harten Leben abzulenken. Heute glauben viele Menschen, dass das Mittelalter so war, wie in diesen schönen Geschichten beschrieben wird- es gab immer einen Helden, der die Jungfrau vor einem Ungeheuer rettete, das Gute siegte immer und Liebe war enorm wichtig. Dies ist selbstverständlich nicht ganz richtig. Adlige Kinder wurden oft verheiratet- also einfach einander zugewiesen und hatten nichts zu sagen. So konnten Bündnisse beschlossen, Reichtum geteilt bzw. erhalten und die Zukunft gesichert werden. Auch siegte leider nicht immer nur das Gute- oft gab es Ungerechtigkeiten und menschenunwürdige Taten. Das Mittelalter war grausam und nur Reiche hatten Vorteile. Reichtum und Macht wurde vererbt, genauso der Stand der Familie- ob man Adliger oder Bauer war. Die einzige Aufstiegschance hatte man, wenn man zur dritten Gruppe gehörte- dem Klerus. Das Mittelalter ist etwas europäisches- andere Kontinente hatten kein Mittelalter.

Nun bin ich gespannt, welche neuen Dinge ich über das Mittelalter erfahre- vorallem zum Thema Literatur. Ich hoffe auf eine spannende Zeit, in der ich mich selbst und Sie über einige interessante Tatsachen informieren kann.







2 Kommentare:

  1. Hallo :)
    Ich habe gerade deine Einleitung gelesen und festgestellt, dass du sehr stark auf die Missstände im Mittelalter eingehst, da du der Meinung bist, dass man heute genau das gegenteilige Bild des Mittelalters hat. Das denke ich jedoch nicht, ich weiss nicht, aber vielleicht kannst du mich ja umstimmen ;). Im Übrigen finde ich deinen Blog sehr ansprechend. Das Layout gefällt mir und die Grafik zu Beginn ist sehr aufschlussreich. Viele Grüsse und viel Spass ;)

    AntwortenLöschen
  2. Hallo Raphael
    - Mir gefällt, dass du mit einem persönlichen Mindmap deine Einleitung zum Thema
    Mittelalter-Literatur begonnen hast.
    - Beim Durchlesen des nachfogelenden Textes spürt man, dass du ein grosses,
    geschichtliches Wissen und auch Interesse hast.
    - Als du die verschiedenen literarischen Werke wie Bücher und Filme aus dem
    Mittelalter aufgezählt hast, sind mir dazu einige Bilder durch den Kopf gegangen. Wie
    wäre es, wenn du deinen Text mit ein paar Bilder noch illustrieren würdest?
    Insgesamt gefällt mir deine Einleitung super!
    Gruss Lucien

    AntwortenLöschen